Deutsche Meisterschaften Vorderlader 2025

Am Samstag, den 19.07.2025, startete Tamara Al-Hazzaa erstmals in der Disziplin Vorderlader Perkussionspistole 25 m, Damenklasse I, bei der Deutschen Meisterschaft.

Sie belegte den 15. Platz – wir gratulieren herzlich!

Zweifacher Landesmeistertitel für unseren Verein – Tamaraund Jochen triumphieren!

Ein großer Erfolg für unseren Verein: Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften konnten gleich zwei unserer Mitglieder die begehrten Titel erringen!

Tamara krönt ihren Erfolg mit dem Landesmeistertitel und einem neuen Landesrekordergebnis

Tamara Al-Hazza wird Landesmeisterin mit Rekordergebnis von 133 Ringen mit der Schwarzpulverpistole!
In der Damenklasse setzte sich Tamara in beeindruckender Manier gegen die Konkurrenz durch. Mit einer herausragenden Leistung sicherte sie sich nicht nur den Landesmeistertitel, sondern stellte dabei auch ein neues Rekordergebnis auf! Ihre konstante Form, ihr Trainingsfleiß und die Nervenstärke in den entscheidenden Momenten zahlten sich aus – eine großartige Leistung, auf die der ganze Verein stolz sein kann.

Jochen Lang ebenfalls Landesmeister mit der „Freien Pistole“ in der Herrenklasse! Auch in der Herrenklasse durfte unser Verein jubeln: Jochen krönte sich ebenfalls zum Landesmeister in der Königsdisziplin mit der Freien Pistole. Mit souveränen Auftritten und einer starken Gesamtleistung ließ er der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich verdient den Titel. Jochen bewies einmal mehr seine Klasse und Erfahrung – ein verdienter Lohn für seine kontinuierliche Arbeit im Training.

Ebenfalls in Bestform präsentierten sich Sebastian Mildner und Jan Hideg in dieser Disziplin „Freie Pistole“. Sebastian konnte sich einen hervorragenden 3. Platz sichern und gemeinsam mit Jan und Jochen gelang der Mannschaftserfolg zur Bronzemedaille. Der Wettkampf mit der Freien Pistole wird Königsdisziplin genannt, da der Schütze 60 Wettkampfschüsse mit der Kleinkaliberpistole auf 50 Meter Entfernung abgeben muss, was höchste mentale und körperliche Kondition erfordert.

Herzlichen Glückwunsch!


Der Vorstand und alle Mitglieder gratulieren Tamara und Jochen, Sebastian und Jan herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen. Ihr habt den Verein auf Landesebene großartig vertreten! Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Taverna im Schützenhaus schließt

Liebe Gäste,

leider müssen wir ihnen mitteilen, das wir zum 31.07.2025 unsere Tätigkeiten im Schützenhaus Karlsdorf, beenden werden. Bis dahin sind wir zu unseren regulären Öffnungszeiten weiterhin für Sie da.
Bitte denken Sie daran, Ihre Offenen Gutscheine von uns noch Rechtzeitig einzulösen, ab dem 01.08.2025 sind alle Offenen Gutscheine nicht mehr gültig und können danach nicht mehr eingelöst werden. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Gästen, die uns bisher immer besucht und unterstützt haben und freuen uns darauf, noch die ein oder andere schöne Zeit zusammen verbringen zu dürfen.

Ihr Taverna – Team

Einladung zum Faustfeuerwaffenschießen 2025

Samstag, den 7. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag 8. Juni von 13:00 bis 17:00 Uhr auf  der Schießanlage des KK Schützenverein 1931 e.V. Hambrücken.

Sehr geehrte Damen und Herren,           

liebe Faustfeuerwaffenschützen.

Der KKS Hambrücken veranstaltet an Pfingsten sein traditionelles Schützenfest und lädt Sie recht herzlich zum Faustfeuerwaffenschießen 2025 ein.

Geschossen wird mit Kurzwaffen, Pistolen ab Kaliber 6,35 mm, Revolver ab Kaliber .38 Spezial.

Wir freuen uns, durch die Vielzahl der Faustfeuerwaffen, mit einem interessierten Personenkreis, ein besonderes Schießen durchführen zu können. Das Schießprogramm und die Bedingungen sind aus der beigefügten Ausschreibung ersichtlich.

Eine schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich, da genügend Standkapazitäten vorhanden sind.

Mit freundlichen Grüßen: „Gut Schuß“ 

KK Schützenverein Hambrücken
Der Vorstand

Die komplette Ausschreibung findet ihr hier:
https://www.sv-karlsdorf.de/?page_id=4482

Jonathan Brecht – Landesschützenkönig 2024

Am Samstag den 16.11.2024 fand im Harres in St. Leon-Rot traditionell der diesjährige Landeskönigsball der Schützenkreise des Badischen Sportschützenverbandes statt. Eröffnet wurde dieser durch den Einzug der einzelnen Schützenkreise mit ihren Vereinsstandarten und Königspaaren der Kreisvereine aus dem Vorjahr 2023. In feierlicher Atmosphäre begrüßte der Landesschützenmeister und seine Abteilungsleiter die Anwesenden im voll besetzten
Festsaal. Ehrungen und Musikeinlagen führten schließlich zum spannenden Höhepunkt, der Proklamation des neuen
Landesschützenkönigs 2024. Wie die Laudatio des Moderators erahnen ließ, war unser Vereinsschütze Jonathan Brecht mit seinen abgegebenen Königsschüssen unter den auserwählten drei, unter denen sich die Ehrung zum Landesschützenkönig und den beiden Rittern verteilte. Schlussendlich war Jonathan mit einem traumhaft zentrierten „Mittelpunkt-Zehner“ der erfolgreiche Matchwinner und darf sich für das kommende Schützenjahr „Landesschützenkönig“ nennen. Mit Königswürde hat er nach der Proklamation natürlich sein mitreisendes Gefolge zu einem geselligen Umtrunk eingeladen. Vom Verein herzliche Glückwünsche an „Ihre Majestät“ – Jonathan – Du bist ein würdiger Nachfolger unseres ehemaligen Landesschützenkönigs Uli Schlindwein im Jahre 2019.

Uwe Meier – unser erfolgreicher Ordonnanzgewehrschütze

In der niedersächsischen Hauptstadt Hannover zielten die Sportschützen am letzten Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften mit ihren Ordonnanzwaffen auf die in 100 Meter entfernten Scheiben. An den zwei Wettkampftagen gab es ca. 475 Starts. Mit am Start in beiden Disziplinen war unser Schützenkamerad Uwe Meier. Es werden 40 Wettkampfschüsse, davon die eine Hälfte liegend freihändig, die andere Hälfte stehend freihändig, abgegeben. Zudem gibt es zwei verschiedene Wertungen, einmal für Waffen mit geschlossener und einmal für Waffen mit offener Visierung. Die
offene Visierung besteht aus einem Korn und einer offenen Kimme in V-Form oder U-Form. Die geschlossene Visierung aus einem Korn in Form eines Ringes und einem Diopter als sogenannte Kimme. Uwe absolvierte beide Disziplinen am gleichen Tag. Die Ordonnanzwaffen haben im Gegensatz zu Kleinkaliber- oder Luftdruckwaffen einen sehr starken Rückschlag und waren für Uwe bei jedem abgegebenen Wettkampfschuss eine starke körperliche Herausforderung. Trotz dieser Belastung zeigte sich Uwe routiniert und absolvierte im starken Starterfeld in jeder Disziplin sehr gute Schießleistungen. Bei der Disziplin Ordonnanzgewehr offene Visierung schaffte Uwe die Qualifikation der besten 8 Schützen und erreichte im Finalschießen einen herausragenden 4. Platz. Es fehlten ihm nur 3 Ringe zur Bronzemedaille. Aber auch über einen 4. Platz in diesem Starterfeld darf sich Uwe freuen und der Verein gratuliert herzlich zu diesem tollen Erfolg. Weiter so Uwe!

Vorbereitung zu den deutschen Meisterschaften in München

Am Wochenende und in der darauffolgenden Woche finden auf dem Olypiastützpunkt in München-Hochbrück die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen statt. Die diesjährigen Qualifikationsringzahlen in den olympischen Disziplinen wie Luftpistole, Sportpistole und die jeweiligen Gewehrdisziplinen auf 50m und 100m waren bei starker Beteiligung und top Ergebnissen in den jeweiligen Bundesländern sehr hoch. Deshalb erreichen trotz sehr guter Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften einige Schützen aus unserem Verein nicht die entsprechenden Qualifikationsringzahl. Lediglich unsere Jugendschützin Sophie Huber und unser Seniorschütze Jürgen Schlindwein gelang die Quali-Hürde. Diese beiden werden unseren Verein in München vertreten.

In den letzten Wochen absolvierten sowohl Jürgen als auch Sophie unter fachgerechter Anleitung unseres Jugendleiters Klaus Seeland ein intensiver Vorbereitungstraining. Sophie wird in München mit der Luftpistole (40 Schuss) und mit der 5-schüssigen Luftpistole in der Standarddisziplin antreten. Jürgen Schlindwein belegt Starts in der Disziplin auf 50m 3×20 Schuss (liegend/knieend/stehend) . Die beiden Teilnehmer werden mit einem starken Fan- und Begleitteam aus unserem Verein anreisen, welches unsere Starter bei den Wettkämpfen entsprechend anfeuern wird. Der Verein wünscht unseren diesjährigen Teilnehmern GUT SCHUSS und die entsprechende Gelassenheit beim Wettkampf.

Weiteres „Gold“ bei den Landesmeisterschaften 2024

Sophie Huber, talentiert, „ziel“-strebig und voller Ehrgeiz und Konzentration bei Training und Wettkämpfen, war am Wochenende erfolgreiche Teilnehmerin bei den Junioren-Landesmeisterschaften in Ettlingen. Sie nahm an 2 Luftdruckpistolendisziplinen teil und konnte am Ende der Wettkämpfe sich in beiden Disziplinen gegen starke Konkurrenz
durchsetzen und sich mit dem Titel der Landesmeisterin krönen lassen. Ein toller Erfolg für unsere Jungschützin Sophie.

Sie vermittelt unseren Jugendlichen im Verein durch ihre Leistungen, dass dauerhaftes Training, aber auch die Freude am Schießsport, durch meisterliche Titel belohnt werden. Einen weiteren Landesmeister im Verein dürfen wir ebenfalls
feiern. Jürgen Schlindwein, Senior-Gewehrschütze, startete in Pforzheim bei der Landesmeisterschaft im Kleinkalibergewehr. Er zehrte, im Gegensatz zu unserer Juniorenlandesmeisterin Sophie, von seiner langjährigen Erfahrung im Schießsport. Mit wenig Training, aber Konzentration auf den Punkt genau zum Wettkampf, stellte er das restliche Teilnehmerfeld in den Schatten und sicherte sich mit einem neuen Landesrekord den Landesmeistertitel. Der Verein ist stolz auf seine Teilnehmer an der Landesmeisterschaft insgesamt und gratuliert den Landesmeistern 2024 recht herzlich zu ihren Erfolgen.

Jochen Lang wird Landesmeister 2024 mit der Luftpistole

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Pforzheim waren wir mit starker Beteiligung am Start. Bereits bei den vorausgegangenen Rundenwettkämpfen und der Kreismeisterschaft im März konnten wir in der Luftpistolendisziplin im Kreis mit 3 Mannschaften auf den vorderen Plätzen punkten und es zeichnete sich ab, dass wir auch bei den Landesmeisterschaften Ergebnisse im Medaillenbereich erzielen können. Mit mentaler Stärke gingen in der Herrenklasse I und II unsere qualifizierten Schützen an den Start.

In der Klasse Herren I (bis 30 Jahre) wurden Spitzenergebnisse geschossen und die ersten 7 Plätze im Bereich von 378-371 Ringe von 400 möglichen vergeben. Hier erreichte Fabian Kramermit 372 Ringen noch einen respektablen 6 Rang. Unsere Herren I Mannschaft mit Jochen Lang, Fabian Kramer und Jan Hideg gelang der Sprung aufs Treppchen für die Bronzemedaille. Größte Überraschung bot Jochen Lang im Einzelwettbewerb in der Klasse Herren II. Unbeeindruckt von einer starken Verfolgergruppe setzte er sich in einem spannenden Wettkampf mit einem Superergebnis mit 371 Ringen deutlich vom Rest ab und durfte sich mit der Goldmedaille zum Landesmeister krönen lassen. Insgesamt dürfen wir auf eine erfolgreiche Teilnahme an den diesjährigen Landesmeisterschaften in den Druckluftdisziplinen zurückblicken und gratulieren unseren Teilnehmern recht herzlich zu ihren Erfolgen. „Weiter so“ und jetzt schon verbunden mit besten Wünschen an unsere qualifizierten Schützen für weitere erfolgreiche Starts bei den Deutschen Meisterschaften im August
in München.

Unsere Schwarzpulverschützen auf Podestplätzen


Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften am vergangenen Wochenende auf der Forster Schießanlage konnte unsere Vorderladerschützen in allen Disziplinen überzeugen und brachten viel Edelmetall mit zurück nach Karlsdorf. In den Kurzwaffendisziplinen Steinschlosspistole, Perkussionspistole und Perkussionrevolver waren wir mit 9 Startern vertreten. Geschossen wurde auf die Entfernung von 25 m. Bei den Gewehrdisziplinen Perkussionsgewehr, Dienstgewehr und Steinschlossgewehr hatten wir 3 Teilnehmer am Start. Geschossen wurde hier auf Entfernungen von 50 m und 100 m. Hier überzeugte unsere Mannschaft mit Theo Ruby, Uwe Meier und Mario Zöller jeweils mit einem 1. Platz. In den Pistolendisziplinen konnten sich Hermann Popp und Uwe Meier jeweils mit Spitzenergebnissen die Goldmedaille sichern. Silber- und Bronzemedaillen gingen hier an Michael Nagel, Arno Kramer, Björn Gerds und Harald Lauber. Unsere beiden Kurzwaffenmannschaften sicherten sich ebenfalls die Gold- und Silbermedaille vor Hambrücken und Bruchsal. Besonders zu erwähnen ist die Teilnahme unserer Damenleiterin Tamara Al-Hazzaa in der Disziplin Perkussionspistole. Sie errang in ihrer Klasse ebenfalls den 1. Platz. Wir wünschen allen qualifizierten Teilnehmern weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Landesmeisterschaften in Hemsbach.

Teildelegation unserer erfolgreichen Teilnehmer (v. I. H. Lauber, Th. Ruby, B. Gerds, T. Al-Hazzaa, M. Nagel, M. Zöller)
Foto: A.K.


1 2 3 10